Dieses Portal wird gepflegt durch Datenschutzbeauftragte von Studierendenwerken. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir den Newsletter und die Informationen auf unseren internen Seiten nur für interne Beschäftigte der mit uns kooperierenden Studierendenwerke freischalten. Dienstleister von Studierendenwerken können wir nicht freischalten.
Die Registrierung erfolgt, indem Sie zunächst Ihre E-Mail-Adresse eingeben. Anschließend erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Dieser Link muss angeklickt werden, dies vermeidet Spam und anderen Missbrauch unseres Portals.
Ihre E-Mail-Adresse wird ab dem nächsten Newsletterversand berücksichtigt. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, in dem Sie ihn rückbeantworten und in den Betreff *abbestellen* ergänzen.
Sie können sämtliche Inhalte des Portals und von unseren Schulungen innerhalb Ihres Studierendenwerks beliebig verwenden. Die Weitergabe an andere Unternehmen ist unzulässig. Möchten Sie Inhalte an Kolleg*innen eines anderen Studierendenwerks weitergeben, können Sie diesen einen Link auf das Portal mailen. Dies bewirkt, dass sich die Kolleg*innen selbst für das Portal registrieren lassen können und somit ist deren Zugang zu den Inhalten rechtmäßig.
Die Schulungen und Workshops werden durch erfahrene Datenschutzbeauftragte durchgeführt. Soweit die Veranstaltungen kostenpflichtig sind, erfolgt die Rechnungsstellung durch die jeweiligen Referenten. Der Datenschutz-Treuhand e.V. stellt lediglich das Portal kostenfrei zur Verfügung.